Forum
Stufentheorie: I. IV. V. Stufe???

Grüß euch liebe Zaumquetscht-Community!
Da in unseren Videos oft verschiedene Fremdwörter benutzt werden, wird in diesem Beitrag die Stufentheorie angeschnitten – Was ist eine I. IV. und V. Stufe?
Eine Voraussetzung sind gewisse Grundkenntnisse im musiktheoretischen Bereich.
Wir beginnen mit der C-Durtonleiter:
c
d
e
f
g
a
h
Diese Töne werden nun mit fortlaufender Nummerierung beziffert: c (1.Ton), d (2. Ton), e (3.Ton).......
Nun wird dies auf die Steirische Harmonika umgesetzt. Als schematische Darstellung nehmen wir die Grundstimmung GCFB her.
Die zweite Reihe im Diskant besteht auf Druck aus dem C-Durdreiklang (zur Erinnerung: Ein Dreiklang besteht aus dem 1. 3. und 5. Ton der jeweiligen Tonart), welcher die Töne „c“ „e“ „g“ in verschiedenen Oktavlagen beinhaltet. Wenn wir nun 3 Töne in dieser Reihe auf Druck spielen, erklingt ein C-Durakkord, der unsere I. Stufe repräsentiert. Diese I. Stufe ist unser „Grundgerüst“, auf welchem wir die anderen Stufen aufbauen können.
Zählen wir vom Ton „c“ 5 Töne nach oben, sind wir am „g“ angekommen, der nun unsere V. Stufe darstellt. Das Zählen geht in diesem Beispiel vom Ton „c“ aus, da dieser ja unsere I. Stufe ist. Solltest du den Aufbau der Harmonika bereits genau studiert haben, wirst du merken, dass diese V. Stufe sich in derselben Reihe wie die I. Stufe befindet – nur auf ZUG! Außerdem kommt ausgehend vom Ton "g" noch der 7. Ton hinzu - in diesem Fall wäre dies der Ton "f". Deswegen wird die V. Stufe in der volksmusikalischen Literatur als V7 Stufe bezeichnet. Hierbei gäbe es noch einige musiktheoretische Informationen zu erläutern, welche in diesem Beitrag aber nicht näher behandelt werden. Dies würde sonst den Rahmen sprengen.
Dies bleibt bei den anderen Reihen komplett gleich.
Nun fehlt in diesem Beitrag nur noch die IV. Stufe. Wieder ausgehend vom Ton „c“ werden nun 4 Töne raufgezählt, womit wir beim Ton „f“ angekommen sind. Da unsere Grundstimmung GCFB ist, ergibt sich für die dritte Reihe der F-Durakkord welcher die Töne „f“ „a“ „c“ in verschiedenen Oktavlagen inne hat.
Pauschal lässt sich sagen, dass in der jeweiligen Reihe die I. Stufe auf Druck und die V. Stufe auf Zug ist. Die IV. Stufe ist eine Reihe weiter oben und wird ebenfalls auf Druck gespielt.
Solltest du zu diesem Thema Fragen haben, schreibe sie uns bitte in die Kommentare.
Wie werden dir so schnell als möglich antworten.
Zaumquetscht <3 Rock die Quetschn